Jahrzehntelange Erfahrung und die Weitergabe von Know-how an die mittlerweile dritte Generation der Familie Stadler in Linz machen uns zu Spezialisten für Acrylglasplatten.
So vielfältig und bewährt wie kaum ein anderer Kunststoff, haben sich Acrylglasplatten im Laufe der Jahre profiliert. 1933 erfand Otto Röhm den Werkstoff PLEXIGLAS®, der bis heute unerreicht UV- und witterungsbeständig ist. Hohe Brillanz und Vielseitigkeit zeichnen Acrylglas zusätzlich aus. Es ist transparent, farblos und lässt sich individuell und nach Maß anpassen. Für einfache Anwendungen kommen die Acrylglasplatten in der extrudierten (XT) Variante zum Einsatz. Gegossenes Acrylglas (GS) bietet optimale Verarbeitungsmöglichkeiten, da weniger Spannungen im Material vorhanden sind.
Unterschied XT/GS (extrudiertes/gegossenes PMMA)
Unterschied | GS | XT |
---|---|---|
Herstellung | Gießen zwischen 2 Glasplatten | Extruder |
Eigenschaften | Hervorragende Oberflächenqualität, geringere Materialspannungen, längere Molekülketten | Optisch beinahe gleichwertig, höhere Materialspannungen, kürzere Molekülketten |
Dickentoleranz | ± (0,4 + 0,1 x Plattendicke) | ± 5% |
Verarbeitung | Einfacher zu verarbeiten, laserbar | Schwieriger zu verarbeiten, nur bedingt laserbar |
lieferbar | Mehr Farben, auch dicke Platten & Blöcke, satiniertes Acrylglas | Auch strukturiertes Acrylglas |
Preis | Ca. 30% teurer | günstiger |